Noch mal GEOlino:
Wissenswerte Osterbräuche
http://www.geo.de/GEOlino/mensch/2163.htm
Wer noch mehr wissen will, schaut in die Lernarchive auf dem Hessischen Bildungsserver
Samstag, 5. März 2011
Lehrerservice von Stiftung Lesen und GEOlino
Über diesen Lehrerservice bekommt man in einem Newsletter Informationen zum Einsatz von GEOlino im Unterricht.
"Ihre Registrierung ermöglicht es Ihnen, ab Mitte März zur jeweils aktuellen GEOlino-Ausgabe kostenlos Arbeitsblätter, Unterrichtsideen sowie Lese-und Medientipps herunterzuladen. Beim monatlichen Quiz haben Sie mit Ihrer Klasse die Chance, attraktive Preise zu gewinnen."
Hier kann man sich die Beispielmaterialien zum November-Heft anschauen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, für Klassen- oder Schulbibliothek Hefte aus der GEO-Familie zu stark reduzierten Preisen zu abonnieren.
Für Erstleser gibt es GEOmini. Hier kann man ein Heft durchblättern, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Kostenlos sind die Wissenstest zu verschiedenen Themen, hier eine Übersicht.
"Ihre Registrierung ermöglicht es Ihnen, ab Mitte März zur jeweils aktuellen GEOlino-Ausgabe kostenlos Arbeitsblätter, Unterrichtsideen sowie Lese-und Medientipps herunterzuladen. Beim monatlichen Quiz haben Sie mit Ihrer Klasse die Chance, attraktive Preise zu gewinnen."
Hier kann man sich die Beispielmaterialien zum November-Heft anschauen.
Außerdem gibt es die Möglichkeit, für Klassen- oder Schulbibliothek Hefte aus der GEO-Familie zu stark reduzierten Preisen zu abonnieren.
Für Erstleser gibt es GEOmini. Hier kann man ein Heft durchblättern, um nicht die Katze im Sack zu kaufen.
Kostenlos sind die Wissenstest zu verschiedenen Themen, hier eine Übersicht.
Lehrerclub der Stiftung Lesen
Der Lehrerclub der Stiftung Lesen bietet
- Leseempfehlungen, z.B. "Familie und andere Katastrophen" oder "Hund-Katze-Maus und andere tierische Helden", Leselisten auch als .pdf-Download
- Hinweise auf aktuelle Termine zum Thema Lesen
- Übersicht über laufende Projekte
- Möglichkeiten, Lehrermaterialien zu Projekten herunterzuladen
Den Wald entdecken
Das Portal http://kinder.wald.de/ ist ein Angebot der Stiftung Unternehmen Wald in Zusammenarbeit mit der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.
In einfachen Animationen wird gezeigt,
- Wer lebt im Wald ?
- Wie lebt der Wald ?
- Was ist ein Forst ?
- Wozu brauchen wir den Wald ?
Zu jedem Bereich gibt es ein kurzes Quiz um das eigene Wissen zu testen.
In einfachen Animationen wird gezeigt,
- Wer lebt im Wald ?
- Wie lebt der Wald ?
- Was ist ein Forst ?
- Wozu brauchen wir den Wald ?
Zu jedem Bereich gibt es ein kurzes Quiz um das eigene Wissen zu testen.
Eine Zeitreise starten
Mit der Kinderzeitmaschine können sich Kinder auf den Weg in die Vergangenheit begeben.
Sehr interessant ist auch die Museumskarte: Hier sieht man zu jedem der Zeit-Abschnitte eine Aufstellung von Museen, die hierzu eine Ausstellung anbieten.
- in die Vorgeschichte,
- zu den frühen Kulturen,
- in die Antike,
- ins Mittelalter oder
- zu den Entdeckern.
Sehr interessant ist auch die Museumskarte: Hier sieht man zu jedem der Zeit-Abschnitte eine Aufstellung von Museen, die hierzu eine Ausstellung anbieten.
Abonnieren
Posts (Atom)