In diesem Jahr gibt es beim Mathe-Känguru gleich 2 Adventskalender. Hinter jedem Türchen verbirgt sich jeweils eine weihnachtliche Mathe-Knobel-Aufgabe. Damit alle Grundschulkinder mitmachen können, gibt einen Kalender für die Klassen 1 und 2 und einen weiteren für die Klassen 3 und 4.
Am 1. Dezember geht es los.
Samstag, 19. November 2011
Schritt-für-Schritt Anleitung: PDF-Dateien abändern
Eine Zusatzfunktion von Open Office ermöglicht es, PDF-Dateien, die man aus dem Internet heruntergeladen hat, zu verändern. Man kann
teachpapers.de
- den Text verändern,
- Teile des Textes löschen, ergänzen
- Bilder oder Grafiken einfügen.
teachpapers.de
Mittwoch, 9. November 2011
Jolinchens Internet-Kochbuch
Die AOK biete auf ihren Kinderseiten ein Internet-Kochbuch für Kinder an, aus dem man sich tolle Anregungen holen kann: http://www.jolinchen.de/rd/686.php
Die Rezepte sind einfach, aus gesunden Zutaten zusammengestellt und auch von Grundschulkindern leicht nachzukochen oder zu backen. Jedes Rezept lässt sich ausdrucken.
Freitag, 4. November 2011
Neues Highlight im Zaubereinmaleins: Wochenplangenerator
Viele von euch kennen und nutzen das Zaubereinmaleins; für alle, die es noch nicht kennen: es ist der Blog der unglaublich fleißigen und kreativen Kollegin Susanne Schäfer aus Nordrhein-Westfalen.
Mittlerweile hat sie einige Mitstreiter gefunden, die ihre Arbeitsblätter, Karteien und Spiele mit hübschen Zeichnungen verschönern.
Der neueste Knüller ist ein Wochenplangenerator, der mit ein paar Klicks sogar individuelle Wochenpläne online erstellt, die man als .pdf abspeichern und ausdrucken kann.
Auf den ersten Blick sieht es nicht so prickelnd aus, aber mit wenigen Angaben und anklicken kommt man zu solchen Ergebnissen:
Zugang erhalten interessierte Nutzer, die bereit sind sich mit einem einmaligen Unkostenbeitrag an den Webspacekosten des Zaubereinmaleins zu beteiligen.
Weitere Informationen sowie alle nötigen Daten erhält man nach der kostenlosen Registrierung.
Der Autor des Wochenplangenerators (es gibt auch einen Stundenplan- und einen Anlauttabellen-Generator) stellt seine Programme dann innerhalb des Zaubereinmaleins kostenlos zur Verfügung, freut sich aber über eine kleine Spende, wenn das Programm gefällt und nützlich ist.
Mittlerweile hat sie einige Mitstreiter gefunden, die ihre Arbeitsblätter, Karteien und Spiele mit hübschen Zeichnungen verschönern.
Der neueste Knüller ist ein Wochenplangenerator, der mit ein paar Klicks sogar individuelle Wochenpläne online erstellt, die man als .pdf abspeichern und ausdrucken kann.
Auf den ersten Blick sieht es nicht so prickelnd aus, aber mit wenigen Angaben und anklicken kommt man zu solchen Ergebnissen:
Zugang erhalten interessierte Nutzer, die bereit sind sich mit einem einmaligen Unkostenbeitrag an den Webspacekosten des Zaubereinmaleins zu beteiligen.
Weitere Informationen sowie alle nötigen Daten erhält man nach der kostenlosen Registrierung.
Der Autor des Wochenplangenerators (es gibt auch einen Stundenplan- und einen Anlauttabellen-Generator) stellt seine Programme dann innerhalb des Zaubereinmaleins kostenlos zur Verfügung, freut sich aber über eine kleine Spende, wenn das Programm gefällt und nützlich ist.
Abonnieren
Posts (Atom)