Hintergrund: Wir waren im Schulgarten und einige Kinder haben im Komposthaufen gestöbert. Da haben sie jede Menge Regenwürmer gefunden. Sie waren ganz begeistert und wollten sie natürlich gerne "behalten".
Da es in unserer Lehrmittelsammlung einen Regenwurm-Beobachtungskasten gibt, stand dem also nichts entgegen. Kein Kind ekelte sich vor den "Iiih-Tieren", nur einige wollten sie nicht direkt anfassen.
So haben wir also ein "Regenwurm-Hotel" eingerichtet. Wie das geht - findet man natürlich im Internet. Und bei der weiteren Suche nach Unterrichtsmaterial stieß ich dann auf ein Webquest - leider nicht mehr ganz aktuell -und jede Menge interessanter Ideen, die ich gerne mit Gleichgesinnten teilen möchte. Die Kinderseiten sind alle bei Mauswiesel zu finden.
- Bodenreise - Mission "Das Leben im Boden" eine interaktive Präsentation, gut geeignet für den Einsatz an der interaktiven Tafel
- Die Regenwurm-Werkstatt ein schon etwas älteres Angebot der Uni Münster, bietet fachliche Informationen in erster Linie für Lehrkräfte, aber auch einige Arbeitsblätter wie einen Regenwurm-Steckbrief
- Das Webquest "Wunderbarer Regenwurm", eine Möglichkeit, mit der sich Kinder Wissen und Methoden zum Thema eigenständig erarbeiten und ihre Ergebnisse mit Hilfestellung präsentieren können. Leider sind einige Links nicht mehr aktuell.
- Eine Wissenskarte mit guten Bildern - z.B. für die Präsentation - und man kann sich sogar den Text vorlesen lassen
- Bei zzzebra gibt es mehrere kurze Informationstexte zu Regenwürmern http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=244&titelid=2036 und http://www.labbe.de/zzzebra/index.asp?themaid=262&titelid=2580
- und last not least natürlich die Hamsterkiste: Robin Regenwurm erzählt und eine Bauanleitung für einen Beobachtungskasten
- eine komplette Unterrichtseinheit für 3./4. Schuljahr bei lehrer-online http://www.lehrer-online.de/techpi-regenwurm.php?sid=92359593012685755033200710071270
- Videos, ein Wissensquiz und noch mehr bei http://www.tivi.de/fernsehen/loewenzahn/index/08195/index.html