Donnerstag, 28. Februar 2013
Schätze der Welt - Erbe der Menschheit...
... ist eine Sendereihe des SWR. Hier werden in 15-minütigen Beiträgen Naturdenkmäler, Länder, Landschaften usw. aus aller Welt vorgestellt, z.B. die Grube Messel http://www.swr.de/schaetze-der-welt/-/id=5355190/2us2y2/index.html oder vom Kloster Lorsch
Auf einer Weltkarte man man sich die Lage der Kultur- oder Naturdenkmäler ansehen, Alle Sendungen, die bisher in SWR oder 3sat gezeigt wurden, sind direkt aufzurufen.
Vieles ist sicher für die Grundschule nicht geeignet, aber stöbern lohnt sich.
Dienstag, 26. Februar 2013
Materialien nicht nur für den Übergang KiTa-Grundschule
Hier ein Tipp von Manfred Nodes aus Babenhausen, der mich immer reichlich mit Material versorgt:
Projekte von TransKiGs, einer Länder übergreifenden Initiative zur Gestaltung des Übergangs zwischen KiTa und Grundschule. Die Materialien sind in Kooperationsprojekten unterschiedlicher Institutionen herausgegeben worden, beispielsweise vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Auf der Seite des Landesbildungsservers Berlin-Brandenburg findet man zahlreiche Materialien aus den Bereichen Mathematik und Sprache, dazu Anregungsmaterialien zur Kooperation von Kindertagesstätten und Grundschulen.
Eine Zusammenstellung der Materialien und Literaturlisten findet man unter http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/transkigs-transfer_materialien.html#c25594
Das Projekt ist seit 2009 abgeschlossen; deshalb habe ich den Beitrag mit einer neuen Adresse aktualisiert und hoffe, dass die Materialien noch eine Weile unter dieser zu finden sind.
Montag, 11. Februar 2013
Schlaumäuse zum Dritten
Seit November 2012 gibt es die 3. Version der Schlaumäuse-Software.
Sie ist konzipiert für Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren, kann aber auch für ältere eingesetzt werden.
Die Software ist auch als Vollversion kostenlos für Schulen und KiTas erhältlich,
Allerdings kostet es allerhand Zeit und Geduld, bis man so weit ist, dass man die Schlaumäuse-Software einsetzen kann:
Immerhin war ich schon 2 Mal auf der Seite, wo die einzelnen Module kurz beschrieben werden. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich dort hin geraten bin :-(.
Die Software ist sehr nett gestaltet und in den einzelnen Modulen auch gut einsetzbar. Vielleicht fehlen mir doch die Fähigkeiten eines "digital natives"???
Sie ist konzipiert für Kinder im Alter zwischen 5 und 7 Jahren, kann aber auch für ältere eingesetzt werden.
Die Software ist auch als Vollversion kostenlos für Schulen und KiTas erhältlich,
- als Online-Version für aktuelle Browser (html5-fähig)
- als Download-Version für Windows 7 und Vista
- als Download-Version für Windows 8
- als App für Windows-Mobile-Geräte
Allerdings kostet es allerhand Zeit und Geduld, bis man so weit ist, dass man die Schlaumäuse-Software einsetzen kann:
- Registrierung der Einrichtung (Schule/KiTa)
- Software herunterladen
- Schlüssel erstellen
- Stamm-ID an die Lehrkräfte weiterleiten, damit jede(r) sich einen eigenen Zugang verschaffen kann, um z.B. die Arbeitsergebnisse der Kinder zu überblicken
- Online-Schulung für LehrerInnen/ErzieherInnen ermöglichen.
Immerhin war ich schon 2 Mal auf der Seite, wo die einzelnen Module kurz beschrieben werden. Leider weiß ich nicht mehr, wie ich dort hin geraten bin :-(.
Die Software ist sehr nett gestaltet und in den einzelnen Modulen auch gut einsetzbar. Vielleicht fehlen mir doch die Fähigkeiten eines "digital natives"???
Noch ein Tipp für die Online-Software: Wenn die Seite zu groß auf dem Bildschirm erscheint, einfach mit strg - verkleinern!
Labels:
DaZ,
Förderprogramme,
Online-Medien,
Übergang KiTa-Schule
Sonntag, 10. Februar 2013
Mit Papier stabil bauen
Immer wieder faszinierend, was man mit ein paar Blättern Papier alles zustande bringt. Anregungen dazu:
http://www.helpster.de/papierbruecken-bauen-so-erreichen-sie-ungeahnte-stabilitaet_85730#video
Und noch ein Video vom Herforder Papierbrücken-Wettbewerb
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Qw5_AeLumiU
- Videos und Anleitungen zu Papierbrücken:
http://www.helpster.de/papierbruecken-bauen-so-erreichen-sie-ungeahnte-stabilitaet_85730#video
Und noch ein Video vom Herforder Papierbrücken-Wettbewerb
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=Qw5_AeLumiU
Bauanleitung für Module Brücken http://www.bauplan-bauanleitung.de/hobby/bauanleitung-papierbruecke/
2. Eine Murmelbahn aus Papier basteln
Uralte Idee, macht aber immer noch Spaß und ist vor allem eine hervorragende Möglichkeit, Teamarbeit zu fördern. Auch hier zur Bastelanleitung ein Video:
Labels:
interaktive Tafel,
Multimedia,
Sachunterricht
Samstag, 9. Februar 2013
Medienpädagogik Praxis Blog
"Materialien, Methoden, Projektbeispiele, Tipps, Tricks und aktuelle Informationen für die medienpädagogische Praxis in Jugendarbeit und Schule – das sammeln und veröffentlichen in diesem Blog MedienpädagogInnen aus verschiedenen Teilen Deutschlands."
Dieser Aussage der "Macher" ist nichts hinzuzufügen.
Meine Fundstücke dort: freie Audio-Dateien und Podcasts, kostenlos nutzbare Fotos, Apps für mobiles Lernen, Material zum Thema "Computerspiele in der Grundschule". Immer mal reinschauen lohnt sich.
Dieser Aussage der "Macher" ist nichts hinzuzufügen.
Meine Fundstücke dort: freie Audio-Dateien und Podcasts, kostenlos nutzbare Fotos, Apps für mobiles Lernen, Material zum Thema "Computerspiele in der Grundschule". Immer mal reinschauen lohnt sich.
Freitag, 8. Februar 2013
Zahlenzorro-App für IPhone und iPad
Die kostenlose Einmaleins-App kann man bei iTunes herunterladen. Hoffentlich bald auch für Android! https://itunes.apple.com/de/app/zahlenzorro/id590236915?l=de&ls=1&mt=8
Labels:
Mathematik,
mobiles Lernen,
Online-Medien
Digitale Medien für den Unterricht kostenlos testen
Nur noch kurz gilt das kostenlose Testangebot der Bildungshaus Schulbuchverlage. Sie bieten auf einer Plattform den Zugang zu verschiedenen Online-Medien an. Die Online-Angebote schießen mittlerweile aus dem Boden wie Pilze bei warmem Regen. So lange das Ausprobieren kostenlos ist, habe ich nichts dageben ;-).
Wer sich jetzt kostenlos registrieren lässt, hat bis zum 28. Februar folgende Möglichkeiten, s. unten:
Nachtrag:
Erster Versuch - nichts für die Grundschule gefunden. Trostpflaster: Testzeitraum nach Anmeldung auf 31.3.2013 verlängert. Vielleicht gibt's ja - hoffentlich - nach der didacta mehr.
Wer sich jetzt kostenlos registrieren lässt, hat bis zum 28. Februar folgende Möglichkeiten, s. unten:
Nachtrag:
Erster Versuch - nichts für die Grundschule gefunden. Trostpflaster: Testzeitraum nach Anmeldung auf 31.3.2013 verlängert. Vielleicht gibt's ja - hoffentlich - nach der didacta mehr.
Rund um … Ihr digitaler Arbeitsplatz
Umfassender Zugriff auf alle Materialien zu allen Lehrwerken.Online-Diagnose
Fünf Schüler pro Fach diagnostizieren inklusive kompletter Fördermappen als Download. Zusätzlich erhalten Sie kostenlos eine gedruckte und geheftete Fördermappe per Post.Schroedel aktuell
Laden Sie fünf tagesaktuelle Unterrichtsmaterialien Ihrer Wahl herunter (häufig inklusive Whiteboard-Material).Antolin
Nutzen Sie das komplette Angebot von Antolin vier Wochen lang. Klicken Sie auf das Antolin-Logo und schalten Sie den Testzugang frei, sobald Sie das Programm einsetzen möchten!www.Diercke.de mit dem Diercke Globus Online
Testen Sie den Diercke Globus Online mit allen Karten aus dem jeweils gewählten Atlas: Diercke Weltatlas, Diercke Weltatlas Zwei Bundeslandausgabe, Diercke Drei Universalatlas, Diercke International Atlas (englisch).Interaktive Wandkarten
Testen Sie mit vollem Funktionsumfang die drei Kartenpakete: Deutschland phys./pol., Europa phys./pol., Die Erde phys./pol.Westermann-fin.de
Laden Sie fünf Fachzeitschriften-Artikel Ihrer Wahl aus unserem Angebot herunter.EdM Online-Trainer
Erstellen Sie fünf Testzugänge für Schülerinnen und Schüler. Jeweils für Klasse 5 und 6.Westermann Unterrichtsvideos
Hier finden Sie viele originelle, den Lehrplänen angepasste Filmclips in Deutsch und Englisch. Sie erhalten 5 Videos kostenlos.Schroedel Kunstportal
Laden Sie drei Materialien Ihrer Wahl herunter.EinFach online
Laden Sie eine Klassenarbeit oder Klausur herunter
Labels:
interaktive Tafel,
Material,
Multimedia,
Online-Medien
Samstag, 2. Februar 2013
Eltern-App
Schön wär's wenn's hilft:
Das schweizerische Institut für Familienforschung und -beratung will per App Tipps für den Erziehungs-Alltag geben.
ElternSein
Die App ist kostenlos im iStore oder bei Google Play herunterzuladen.
Das schweizerische Institut für Familienforschung und -beratung will per App Tipps für den Erziehungs-Alltag geben.
ElternSein
Tipps für den Erziehungsalltag
Die App ist kostenlos im iStore oder bei Google Play herunterzuladen.Themen
Die App bietet Informationen zu folgenden Themen:
- Eltern Sein
- Babyjahre
- Kinderjahre
- Schulkinder
- Jugendliche
Hinzu kommen nützliche Adressen für Familien.
Anbieter
Das Familieninstitut der Universität Freiburg sorgt als Anbieter der App für die laufende Aktualisierung der Themen und garantiert für qualitativ hochwertige Inhalte. Das vermittelte Wissen basiert auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Erkenntnisse.Portal zur Musikerziehung - Musik mit digitalen Medien
Mit Musik habe ich im Unterricht eigentlich wenig zu tun, bin aber immer wieder erstaunt, was es an tollen Angeboten im Internet gibt. Die österreichische Seite http://www.schule.at/portale/musikerziehung.html bietet eine Fülle von Anregungen und Materialien zum Musikunterricht unter vielfältigen Aspekten. Das Portal richtet sich an alle Schulstufen und man muss schon etwas stöbern, um an die Materialien zu gelangen, die für Grundschule relevant sind, z. B. den Bereich Musik mit allen Sinnen.
Es gibt eine ausführliche und gut illustrierte Anleitung zur Arbeit mit Audacity, Hörbeispiele zum Download, Podcasts, Links zu interaktiven Seiten wie beispielsweise, Musik zu den unterschiedlichsten Themen, usw.
Besonders nett finde ich diesen Beitrag:
Besonders nett finde ich diesen Beitrag:
Beatbox interaktiv - Incredibox
Zusammenstellen und Arrangieren von Sounds einer Gruppe lustiger Beatboxer zum Aufnehmen und mit Anderen Teilen. Benötigt Flash-Plugin
Es gibt auch eine Zusammenstellung von Seiten, auf denen urheberrechtlich einwandfrei verwendbare Musik- und Soundclips findet, die man für eigene Produktionen nutzen kann.
Abonnieren
Posts (Atom)