Sonntag, 13. Oktober 2013
Interaktive Tafel und Bewegungsförderung ??? !!!
Über Gynzy bin ich auf http://www.inshapeatschool.nl/ gestoßen, eine niederländische Seite, die Bewegungsförderung in der Grundschule mit Online-Videos anbietet.
In kurzen Videos - zwischen 5 und 15 Minuten lang - werden Ausgleichsübungen zum langen Sitzen und zur Stärkung sonst vernachlässigter Muskelpartien vorgeführt. Zu rhythmischer Musik führen "ganz normale" Kinder oder Jugendliche Bewegungen vor.
Die Anleitung ist zur Zeit nur auf niederländisch, aber man muss nicht verstehen, was man tun soll, man schaut nur genau hin und macht die Übungen nach.
In den Niederlanden ist das Angebot nach einem 4-wöchigen Testlauf kostenpflichtig, 99 € pro Schule - unabhängig von der Größe - und Jahr.
In die .nl-Version von Gynzy ist die Anwendung als Testversion integriert.
Ein Beispiel
http://www.youtube.com/watch?v=gjwbz7DwINY
Labels:
Bewegung,
interaktive Tafel,
Multimedia
Gynzy - Apps für die interaktive Tafel
In den Ferien - offiziell beginnen sie erst morgen - habe ich die Zeit, mich mit Dingen zu beschäftigen, für die im Schulalltag viel zu wenig Zeit bleibt.
So bin ich wieder mal über Gynzy http://myboardfirst.gynzy.com/de/#!/corporate gestolpert, bei uns auch unter "myboardfirst" bekannt.
Die holländische Firma hat ihr Engagement in Deutschland wohl eingestellt, aber die Seite ist weiterhin "offen" und ohne Einschränkung nutzbar.
Ich bin mit meiner Boardsoftware mittlerweile gut vertraut, aber manche Anwendungen sind immer noch gut versteckt und meinen "Werkzeugkasten" will ich auch nicht ständig umsortieren.
So ist Gynzy eine unkomplizierte Ergänzung für bestimmte Unterrichtsbereiche, Internetzugang und Flash 10+ vorausgesetzt. Der eigenen Gestaltung sind sehr enge Grenzen gesetzt, dafür sind die Materialien nutzbar wie Apps auf mobilen Geräten.
Häufig genutzte Anwendungen wie
In der holländischen Version http://www.gynzy.com/nl/#!/items/overige, die man mit der gleichen Registrierung nutzen kann, gibt es noch tolle Apps für z.B. Sport und Musik oder den Englischunterricht.
So ist Gynzy eine unkomplizierte Ergänzung für bestimmte Unterrichtsbereiche, Internetzugang und Flash 10+ vorausgesetzt. Der eigenen Gestaltung sind sehr enge Grenzen gesetzt, dafür sind die Materialien nutzbar wie Apps auf mobilen Geräten.
Häufig genutzte Anwendungen wie
- Google Bildersuche
- YouTube
- Timer
- Sanduhr
- Tagesplan,
- usw.
In der holländischen Version http://www.gynzy.com/nl/#!/items/overige, die man mit der gleichen Registrierung nutzen kann, gibt es noch tolle Apps für z.B. Sport und Musik oder den Englischunterricht.
Samstag, 12. Oktober 2013
Interaktive Tafelbilder für die Grundschule auf dem Medienportal der Siemens-Stiftung
Beispielsweise gibt es eine Einheit "Wie funktioniert eine Kläranlage", in der
- Film
- Fotos
- Schemazeichnungen
- interaktive Übungen
- Experimentieranleitungen zur Abwasserreinigung
- Material
Die Materialien lassen sich innerhalb der Anwendung beschriften und bearbeiten, unabhängig vom verwendeten System.
Eine kostenlose Registrierung ist nötig, um die Materialien nutzen zu können.
Labels:
interaktive Tafel,
Material Mathe,
Multimedia,
Sachunterricht,
Werkzeuge
Donnerstag, 10. Oktober 2013
Auf der Suche nach Informationen - Arbeit mit Hypertexten
In erster Linie lernt man das Lesen anhand linearer Texte. Doch der Umgang mit digitalen Medien erfordert auch nicht-lineares Lesen.
Informationsbeschaffung findet heute fast immer per Internet statt, auch schon in der Grundschule. Hierfür muss man den Umgang mit Hypertexten lernen; ein gutes Beispiel dazu ist ein Artikel in der aktuellen Ausgabe (39) der Zeitschrift Grundschule Deutsch:
Anhand der Online-Lernanwendung "Nelas Welt"http://www.nelas-welt.de/nelas_welt.html wird anhand von vier Lernstationen durchgespielt, wie die Verknüpfung von Seiten und Inhalten im Internet funktioniert.
Die Inhalte von Nelas Welt sollen Kindern einen frühen Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen ermöglichen.
Informationsbeschaffung findet heute fast immer per Internet statt, auch schon in der Grundschule. Hierfür muss man den Umgang mit Hypertexten lernen; ein gutes Beispiel dazu ist ein Artikel in der aktuellen Ausgabe (39) der Zeitschrift Grundschule Deutsch:
Anhand der Online-Lernanwendung "Nelas Welt"http://www.nelas-welt.de/nelas_welt.html wird anhand von vier Lernstationen durchgespielt, wie die Verknüpfung von Seiten und Inhalten im Internet funktioniert.
Die Inhalte von Nelas Welt sollen Kindern einen frühen Zugang zu naturwissenschaftlichen Themen ermöglichen.
Labels:
Leseförderung,
Medienkompetenz,
Online-Medien,
Sachunterricht
Cool and Safe - interaktives Trainingsprogamm zur Gewaltprävention
Warum muss eigentlich bei Angeboten für Kinder immer eine tierische Figur mit einer unsäglichen Quäkstimme durch das Programm nerven?
Das ist aber auch das einzige, was mich an diesem kostenlosen Angebot für Schulen und Kinder stört.
In 44 Kurzfilmen und Bildergeschichten werden Alltagssituationen dargestellt. Die Kinder sollen sensibilisiert werden für Gefahrensituationen, Grenzverletzungen als solche zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
In einen entsprechenden Unterrichtsrahmen eingebunden ist das sicher ein sinnvolles und wichtiges Angebot.
Der Verein SMOG.e.V. bietet auf Wunsch des Hessischen Kultusministeriums Unterstützungsangebote in Form ganztägiger Multiplikatoren-Schulungen für Grundschulen in jedem Schulamtsbezirk an.
LehrerInnen und Kinder melden sich kostenlos an.
http://coolandsafe.bildung.hessen.de/index.php
Für Lehrpersonen gibt es ein umfangreiches Handbuch, was sicher die Multiplikatorenschulung nicht ersetzt.
Das ist aber auch das einzige, was mich an diesem kostenlosen Angebot für Schulen und Kinder stört.
In 44 Kurzfilmen und Bildergeschichten werden Alltagssituationen dargestellt. Die Kinder sollen sensibilisiert werden für Gefahrensituationen, Grenzverletzungen als solche zu erkennen und Handlungsstrategien zu entwickeln.
In einen entsprechenden Unterrichtsrahmen eingebunden ist das sicher ein sinnvolles und wichtiges Angebot.
Der Verein SMOG.e.V. bietet auf Wunsch des Hessischen Kultusministeriums Unterstützungsangebote in Form ganztägiger Multiplikatoren-Schulungen für Grundschulen in jedem Schulamtsbezirk an.
LehrerInnen und Kinder melden sich kostenlos an.
http://coolandsafe.bildung.hessen.de/index.php
Für Lehrpersonen gibt es ein umfangreiches Handbuch, was sicher die Multiplikatorenschulung nicht ersetzt.
Abonnieren
Posts (Atom)