Anton ist mittlerweile zeitweise überlastet, da schalten sich kommerzielle Angebote ein.
Scoyo https://www-de.scoyo.com/unternehmen/corona-frei, gut aber teuer, stellt für die "Corona-frei" -Zeit seine Lernangebote für 2 Wochen kostenlos und unverbindlich zum Testen zur Verfügung. Abgefragt werden persönliche Daten und Schule.
Sicher kommt nach den zwei Wochen auch der HInweis auf eine kostenpflichtige Fortsetzung, als aufgepasst!
Sofatutor bietet auch einen kostenlosen Testzugang - sogar für 30 Tage - an. Aber auch hier gilt, im Anschluss an die kostenfreie Zeit wird sicher nachdrücklich auf das kostenpflichtige Angebot hingewiesen.
Mittwoch, 18. März 2020
Fernsehtipps in Zeiten von Corona - Schule daheim
In vielen Familien sind die Verabredungen, was "Bildschirmzeiten" angeht, schon in der Diskussion. Damit bei steigendem Fernsehkonsum die Inhalte etwas mit Lernen zu tun haben, sind die Öffentlich-Rechtlichen Fernsehanstalten aktiv geworden.
Einen Überblick über die Angebote der ARD
https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html
Planet Schule und Planet Wissen senden Montag bis Freitag ab 10;45 Uhr im SWR Fernsehen jeweils eine halbe Stunde. Planet Wissen im Anschluss daran, eignet sich allerdings eher für die älteren Geschwister ;-)
Die Sendetermine bis zu den Osterferien:
Planet Schule
Planet Wissen
Auf den Homepages der Angebote findet man reichlich Zusatzmaterial und vor allem die Sendungen noch mal auf Abruf, falls der Sendetermin nicht passt.
Beispiele:
Do, 19.3., 10:45 Uhr Grundwasser - Leben aus der Tiefe
Fr, 20.3., 10:45 Uhr 2 durch Deutschland - Baden Württemberg
Ab heute sendet die "Sendung mit der Maus" täglich eine halbe Stunde ab 11:30 Uhr.
Das ZDF sendet logo! täglich um 11:05 Uhr im KiKa..
Einen Überblick über die Angebote der ARD
https://www.daserste.de/specials/service/schule-daheim-lernangebote-schueler-corona-krise100.html
Planet Schule und Planet Wissen senden Montag bis Freitag ab 10;45 Uhr im SWR Fernsehen jeweils eine halbe Stunde. Planet Wissen im Anschluss daran, eignet sich allerdings eher für die älteren Geschwister ;-)
Die Sendetermine bis zu den Osterferien:
Planet Schule
Planet Wissen
Auf den Homepages der Angebote findet man reichlich Zusatzmaterial und vor allem die Sendungen noch mal auf Abruf, falls der Sendetermin nicht passt.
Beispiele:
Do, 19.3., 10:45 Uhr Grundwasser - Leben aus der Tiefe
Fr, 20.3., 10:45 Uhr 2 durch Deutschland - Baden Württemberg
Ab heute sendet die "Sendung mit der Maus" täglich eine halbe Stunde ab 11:30 Uhr.
Das ZDF sendet logo! täglich um 11:05 Uhr im KiKa..
Samstag, 14. März 2020
Zu Hause lernen in Zeiten von Corona - update 18.3.
Wo kann ein Grundschulkind sinnvoll zu Hause Unterrichtsinhalte erarbeiten ohne ständige Hilfe einer erwachsen Person?
Die Aufgaben orientieren sich an den Lehrplänen der Schulfächer und den Jahrgängen. Es gibt Aufgaben für Deutsch , Deutsch als Zweitsprache, Mathematik, Sachunterricht und Musik.
Die Lehrkraft kann einem Kind genaue Anweisungen geben, welche Übung in welchem Fach es erledigen soll. Ist das Kind über die Klasse angemeldet, kann sie überprüfen, wie das Kind die Übung bearbeitet hat.
Die Schweizer Seite https://www.ilern.ch/ fasst viele kleine unterschiedliche Lernübungen und -spiele unter einer Oberfläche zusammen. Auch hier kann man sowohl nach Schulfächern als auch nach Jahrgang differenziert suchen. Es gibt sogar einen Bereich zum Programmieren für Kindern. Es empfiehlt sich eine Vorauswahl, um den Seiten mit Werbeanzeigen zu entgehen. Eltern kann man als Tipp geben, einen Ad-Blocker zu installieren.
Viele der Lernübungen sind mit LearningApps erstellt. Auch hier gibt es die Möglichkeit, als Lehrkraft eine Lerngruppe einzurichten und der Lerngruppe ausgewählte oder selbst erstellte Übungen zuzuweisen. Besonders Interessant sind Übungen zur Phonologischen Bewusstheit, zu Wortarten oder zu Themen des Sachunterrichts.
Die Übungen sind auch ohne Anmeldung über die Suchfunktion, der Zuordnung zu Fachgebieten und eine Alterseinstellung auszuwählen.
Die Plattform Antolin ist für viele Kinder über die Schullizenz zu erreichen. Sie brauchen einen Zugangscode, den sie über die Klassen-/Deutschlehrer*in erhalten. Auch hier hat die Lehrkraft eine Kontrollmöglichkeit, welche Aufgaben zu gelesenen Büchern das Kind bearbeitet hat.
Lernpfade und Webquests auf der Selbstlernplattform Mauswiesel eignen sich für Kinder ab Klasse 3. und bieten einen strukturierten Zugang zu einem speziellen Thema an, z.B.
Einmaleinstraining online
100 Aufgaben in möglichst kurzer Zeit lösen, ganz schön anstrengend: https://web.schabi.ch/lernen/einmaleins
Das ganz noch mal für einzelne Reihen (mitWerbung):
https://www.einmaleins.de/tempotest/
Hier kann man im Grundschulbereich aus über 30000 interaktiven Übungen zu allen Fächern und Klassenstufen auswählen. Zu jedem Thema gibt es ausdruckbare Übungen und mit dem Link auf
Spezielle Wünsche? Bitte melden!
kostenlose Lernmöglichkeiten
Die Anton-App funktioniert auf PC, Tablet, Smartphone aller Betriebssysteme.- Das Kind kann über die Klasse angemeldet werden und erhält dann einen Zugangscode. Damit hat die Lehrkraft einen Einblick darauf, welche Aufgaben das Kind bearbeitet hat.
Die Aufgaben orientieren sich an den Lehrplänen der Schulfächer und den Jahrgängen. Es gibt Aufgaben für Deutsch , Deutsch als Zweitsprache, Mathematik, Sachunterricht und Musik.
- Es gibt auch die Möglichkeit für Eltern, ihr Kind anzumelden. Dazu braucht es nur einen Anmeldenamen und Namen und Ort der Schule.
Die Lehrkraft kann einem Kind genaue Anweisungen geben, welche Übung in welchem Fach es erledigen soll. Ist das Kind über die Klasse angemeldet, kann sie überprüfen, wie das Kind die Übung bearbeitet hat.
Die Schweizer Seite https://www.ilern.ch/ fasst viele kleine unterschiedliche Lernübungen und -spiele unter einer Oberfläche zusammen. Auch hier kann man sowohl nach Schulfächern als auch nach Jahrgang differenziert suchen. Es gibt sogar einen Bereich zum Programmieren für Kindern. Es empfiehlt sich eine Vorauswahl, um den Seiten mit Werbeanzeigen zu entgehen. Eltern kann man als Tipp geben, einen Ad-Blocker zu installieren.
Viele der Lernübungen sind mit LearningApps erstellt. Auch hier gibt es die Möglichkeit, als Lehrkraft eine Lerngruppe einzurichten und der Lerngruppe ausgewählte oder selbst erstellte Übungen zuzuweisen. Besonders Interessant sind Übungen zur Phonologischen Bewusstheit, zu Wortarten oder zu Themen des Sachunterrichts.
Die Übungen sind auch ohne Anmeldung über die Suchfunktion, der Zuordnung zu Fachgebieten und eine Alterseinstellung auszuwählen.
Die Plattform Antolin ist für viele Kinder über die Schullizenz zu erreichen. Sie brauchen einen Zugangscode, den sie über die Klassen-/Deutschlehrer*in erhalten. Auch hier hat die Lehrkraft eine Kontrollmöglichkeit, welche Aufgaben zu gelesenen Büchern das Kind bearbeitet hat.
Lernpfade und Webquests auf der Selbstlernplattform Mauswiesel eignen sich für Kinder ab Klasse 3. und bieten einen strukturierten Zugang zu einem speziellen Thema an, z.B.
- Lernpfad Nomen: https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/deutsch/rechtschreibung/grammatik/wortarten/nomen/nomen/index.html
- Lernpfad Haustiere https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/Sachunterricht/tiere/haustiere/allgemeines_ueber_haustiere/lernpfad/index.html
- Lernpfad Wald https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/Sachunterricht/pflanzen/wald/der_wald/index.html
- Webquest Vincent van Gogh: https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/Sachunterricht/persoenlichkeiten/van_Gogh/vangogh/einfuehrung.html
- Webquest Ostern: https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/religion/feste/ostern/allgemein/ostern/einfuehrung.html
- Webquest Wasserkreislauf: https://lernarchiv.bildung.hessen.de/grundschule/Sachunterricht/Umwelt/Wetter/wasserkreislauf/wasserkreislauf./einfuehrung.html
Einmaleinstraining online
100 Aufgaben in möglichst kurzer Zeit lösen, ganz schön anstrengend: https://web.schabi.ch/lernen/einmaleins
Das ganz noch mal für einzelne Reihen (mitWerbung):
https://www.einmaleins.de/tempotest/
Schlaukopf.de
Von schlaukopf gibt es auch ein kostenfreies Angebot, das ist allerdings nicht werbefrei ist.Hier kann man im Grundschulbereich aus über 30000 interaktiven Übungen zu allen Fächern und Klassenstufen auswählen. Zu jedem Thema gibt es ausdruckbare Übungen und mit dem Link auf
Klassenarbeiten.de
auch noch eine passende Übungsarbeit mit Lösungsblatt.Spezielle Wünsche? Bitte melden!
Abonnieren
Posts (Atom)