Wenn sich also eine Schule - ein Kollegium - ein(e) KollegIn - auf den Weg machen will, den Mathematikunterricht im Hinblick auf Kompetenzorientierung sowohl inhaltlich als auch prozessbezogen zu verändern, bietet diese Seite hervorragende Mittel und Wege an.
Das Projekt sieht sich als Unterstützungsmaßnahme, die von der TU Dortmund (Mathe 2000), dem Land Nordrhein-Westfalen und der Telekom-Stiftung organisiert und finanziert wird.
Die beiden Teilbereich PIK und AS
unterstützen einerseits mit umfangreichem Material die konkrete Unterrichtsarbeit unter den Aspekten
- Mathematische Bildung
- Ausgleichende Förderung
- Themenbezogene Indivdualisierung
- Ergiebige Leistungsfeststellung
- Herausfordernde Lernangebote
Beispiel:
Herausfordernde Lernangebote - Unterrichtsmaterial - Einsatz "guter Aufgaben" aus allen Kompetenzbereichen http://www.pikas.tu-dortmund.de/material-pik/herausfordernde-lernangebote/haus-7-unterrichts-material/haus-7-unterrichts-material.html
Darüber hinaus bietet die Seite unter "Material AS":
Haus des Lernens
In diesem „Haus des Lernens" finden Sie Material zur Unterstützung fachbezogener Schulentwicklung. Das Material ist in die drei Bereiche „Leitung und Führung", „Kooperation" und „Hospitation und Feedback" unterteilt. Das Projekt ist im Jahre 2009 gestartet. Materialien werden kontinuierlich produziert und eingestellt.
Hilfreich sind hier besonders die Berichte aus den Projektschulen oder die Materialien zur Kooperation in Professionellen Lerngemeinschaften.
Herzlichen Dank an Marek Breuning für diesen Tipp!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen