Erstklässler können noch wenig lesen und schreiben nach 9 Wochen Unterricht, aber sie wissen schon eine Menge oder können von eigenen Beobachtungen berichten.
Deshalb nutze ich die Möglichkeiten einer digitalen Tafel und sammle geeignete Unterrichtsmaterialen:
http://www.planet-schule.de/wissenspool/in-haus-und-garten/inhalt/sendungen/jaeger-in-der-nacht-der-igel.html Den Film (ca. 15 Minuten) kann man herunterladen, falls kein Internetzugang in der Klasse vorhanden ist. Streamen erfordert auch jede Menge Leitungskapazität, die nicht unbedingt in Grundschulen vorhanden ist.
http://ssl.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/abendschau/igel-stacheltier-100.html eine aktuelle Abenschau-Sendung des BR vom 24.10.14. Diesen Film kann man nur streamen.
http://ssl.br.de/fernsehen/ard-alpha/sendungen/schulfernsehen/tiere-heimat-igel102.html ein etwas älterer Beitrag des Bayerischen Rundfunks Schulfernsehen.
Dazu noch eine Hörfunksendung- eher nicht für die Kleinen http://www.br.de/radio/bayern2/wissen/radiowissen/igel-tier-wildtier-100.html
Igel-Fotos http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=3920&edit=0
Warum hat der Igel Stacheln? http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/sachgeschichten/warum_hat_der_igel_stacheln.php5
Ein schönes Arbeitsblatt mit Bildern - Was frisst der Igel? http://mediathek.bildung.hessen.de/material/grundschule/sachunterricht/haustiere/Nowottny.doc
Feinde des Igels http://vs-material.wegerer.at/sachkunde/pdf_su/tiere/igel/Igel_feinde.pdf
Sowohl SMART Exchange als auch Promethean Planet http://support.prometheanplanet.com/server.php?show=ConResource.17550 bietet verschiedene interaktive Übungen, ebenso gibt es bei Master Tool/Master Tool online Tafelbilder.
Na, das wird doch für eine Woche reichen ;-)
Freitag, 28. November 2014
Donnerstag, 27. November 2014
Wahrnehmungstraining mit Apps
Hier scheint mir der Einsatz von Tablets in der Grundschule besonders sinnvoll zu sein: im Bereich der Wahrnehmungsförderung. Über Marisa Herzogs Lehrmittelperlen bin ich auf die Seite von Stephany Koujou gestoßen
http://www.abcund123.de/category/app.
Sie stellt regelmäßig Apps vor, die für den Einsatz im Legasthenie- oder Dyskalkulie-Training geeignet sind. Es gibt je eine Pinwand für iPad und Android.
http://www.abcund123.de/category/app.
Sie stellt regelmäßig Apps vor, die für den Einsatz im Legasthenie- oder Dyskalkulie-Training geeignet sind. Es gibt je eine Pinwand für iPad und Android.
Lernspiele online erstellen: Triminos, Somawürfel, Spiegelfiguren, Tangrams
Hier kann man online Legespiele, Aufgabenkarten, etc.für den Geometrie-Unterricht erstellen.
Inhalt und Layout sind individuell wählbar.
Schnell, unkompliziert und brauchbar, eine tolle Seite von Paul Matthies http://paul-matthies.de/Schule/
Inhalt und Layout sind individuell wählbar.
Schnell, unkompliziert und brauchbar, eine tolle Seite von Paul Matthies http://paul-matthies.de/Schule/
Samstag, 22. November 2014
Mathe-Arbeitsblätter auf Knopfdruck erstellen
Eigentlich gibt's genug davon: Mathe-Arbeitsblätter mit "Päckchen" zum Üben. Um Mathematik zu lernen, sind in erster Linie ganz andere Kompetenzen gefragt, doch ohne das automatisierte 1+1 oder 1x1 funktioniert es halt doch nicht.
Auf der Seite http://materials.lehrerweb.at/mathematik/auf-knopfdruck/ kann man wirklich per Knopfdruck zu allen möglichen Übungssituationen mit einem Knopfdruck Arbeitsblätter, Karteiblätter oder Online-Übungen erstellen.Ein Beispiel für ein Online-Arbeitsblatt, Zahlenraum 5:
http://www.lehrerweb.at/materials/gs/mathe/knopf/plus/online/zr05/zr05_ohne_0.pdf
Ein Arbeitsblatt zur Addition im ZR bis 8 http://www.lehrerweb.at/materials/gs/mathe/knopf/plus/ab/zr08/zr08_09r_ohne_0.pdf
Die erstellten Materialien sind als .pdf speicherbar.
Kann man sicher gebrauchen, wenn die Kopiervorlage oder der USB-Stick zu Hause auf dem Schreibtisch liegengeblieben sind ;-).
Auf der Seite http://materials.lehrerweb.at/mathematik/auf-knopfdruck/ kann man wirklich per Knopfdruck zu allen möglichen Übungssituationen mit einem Knopfdruck Arbeitsblätter, Karteiblätter oder Online-Übungen erstellen.Ein Beispiel für ein Online-Arbeitsblatt, Zahlenraum 5:
http://www.lehrerweb.at/materials/gs/mathe/knopf/plus/online/zr05/zr05_ohne_0.pdf
Ein Arbeitsblatt zur Addition im ZR bis 8 http://www.lehrerweb.at/materials/gs/mathe/knopf/plus/ab/zr08/zr08_09r_ohne_0.pdf
Die erstellten Materialien sind als .pdf speicherbar.
Kann man sicher gebrauchen, wenn die Kopiervorlage oder der USB-Stick zu Hause auf dem Schreibtisch liegengeblieben sind ;-).
Labels:
Material Mathe,
Mathematik,
Online-Medien
Lichtwerkstatt Grundschule
Die Lichtwerkstatt für die Grundschule bietet
- Experimentehefte
- Abenteuergeschichten als Hörspiel und
- ein Forscherlied
LUKA, das Glühwürmchen führt durch Experimente und Abenteuergeschichten.
Für die Grundschule ist wohl in erster Linie Heft 1 interessant.
Donnerstag, 20. November 2014
Bilder von Frau Locke
Im Blog von "Frau Locke" http://fraulocke-grundschultante.blogspot.de/gibt es unter "Bilder" wunderschöne Strichzeichnungen oder - wahlweise - die Bilder auch in Farbe, die man wunderbar zur Erstellung von Material für den Anfangsunterricht nutzen kann. Man kann die Bilder als komplette Ordner herunterladen und für Dominos, Legespiele, Arbeitsblätter etc. nutzen.
Die Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke, d.h. für den eigenen Unterricht, ist kostenfrei.
Die Nutzung für nicht-kommerzielle Zwecke, d.h. für den eigenen Unterricht, ist kostenfrei.
Mittwoch, 19. November 2014
Interaktives Zehnerfeld/Zwanzigerfeld/Hunderterfeld für ActiveBoards
Bei Promethean Planet, einer Seite für die Nutzer von ActiveBoards hat ein netter Kollege/eine nette Kollegin mehrere wunderbare Dateien hochgeladen,
z.B. das interaktive Zehnerfeld.
Durch Klick auf die "Plättchen" kann man die Farbe verändern und so wunderbar alle Zerlegungsmöglichkeiten interaktiv ausprobieren.
Um die Dateien herunterladen zu können, muss man sich registrieren. Es ist allerdings nicht notwendig, "Besitzer" eines interaktiven Tafel zu sein. Wenn die Software auf einem Rechner installiert ist, funktioniert es auch über Tastatur und Maus, möglicherweise auch an einem Tablet.
- Wendeplättchen rot-blau http://www1.prometheanplanet.com/de/server.php?show=ConResource.45518 kann man entweder per Mausklick oder auch mit einem "Zauberstab" verändern. Es gibt ein Zehnerfeld, Zwanzigerfeld und Hunderterfeld.
- Übungen zum Hunderterfeld http://www1.prometheanplanet.com/de/server.php?show=ConResource.45553
Labels:
interaktive Tafel,
Material Mathe,
Mathematik,
Online-Medien
Teacher Tube - Online Lehrfilme
Leider nur auf englisch, aber trotzdem zu gebrauchen:
http://www.teachertube.com/
bietet Lehrfilme für die unterschiedlichsten Themen, die man ohne Ton zu vielen Themen des Sachunterrichts einsetzen kann.
z.B. Thema "Apfel" im 1. Schuljahr Life Cycle of an Apple zeigt kurz aber anschaulich die verschiedenen Stadien eines Apfel(baum)s, sowohl in bewegten Bildern als auch als Schema.
Über die Suchfunktion - Stichworte muss man auf englisch eingeben - kommt man zu geeigneten Vorschlägen.
Leider mit furchtbar viel Werbung drumherum
Labels:
interaktive Tafel,
Multimedia,
Sachunterricht
Samstag, 30. August 2014
SEN Teacher | Free Learning Materials
Diese englischsprachige Seite bietet Lehrpersonen aus allen Bereichen der Förderschule Material in Form von ausdruckbaren Vorlagen, Downloads und Links für Sprache, Mathematik, Sachunterricht, Kunst, usw. an. Dazu Vorlagen für Urkunden und Auszeichnungen und Bildmaterial zum Sozialen Lernen. Eine Liste mit Suchmaschinen zu speziellen Fördersituationen ergänzt das Angebot
Viele Vorlagen lassen sich individuell durch Eingabe eigener Titel oder Anweisungen gestalten, Linienstärke verändern, etc.
Die Materialien sind auch im Grundschulbereich vielfältig einsetzbar, z.B. die Blankovorlagen für verschieden Schwungübungen, Rechenkästchen, Schreiblinien, etc.
http://www.senteacher.org/
Viele Vorlagen lassen sich individuell durch Eingabe eigener Titel oder Anweisungen gestalten, Linienstärke verändern, etc.
Die Materialien sind auch im Grundschulbereich vielfältig einsetzbar, z.B. die Blankovorlagen für verschieden Schwungübungen, Rechenkästchen, Schreiblinien, etc.
http://www.senteacher.org/
Online Mathe für die Grundschule
Der Schwierigkeitsgrad lässt sich einstellen, die Navigation auf der Seite ist sehr einfach.
http://www.legasthenie.at/online-mathe-fuer-die-volksschule/
Mittwoch, 30. Juli 2014
Grundschulblogs
Es gibt eine erstaunliche Anzahl von GrundschullehrerInnen, die ihre Erfahrungen in einem Blog anderen zugänglich machen und häufig auch ihr Material zur Verfügung stellen.
Einige verlangen dafür eine Registrierung, manchmal auch einen finanziellen Beitrag der Nutzer.
Ob kostenfrei oder kostenpflichtig - ich bewundere die Kolleginnen und Kollegen, die so viel Zeit und Mühe in die Erstellung von Material stecken und es dann anderen zur Verfügung stellen. Dabei muss man auch immer auf Copyright der verwendeten Bilder und Schriften achten.
Ganz viele auf einen Blick, immer mit den aktuellsten Materialien
http://www.grundschulblogs.de/ - die "Tageszeitung"
Beispiele:
Zaubereinmaleins - schön gestaltetes Material, meist gut durchdacht und gute Ideen für Wahrnehmungsförderung, Klassenorganisation etc.(Registrierung, einmalige Kosten von 12 - 60 €)
http://hasenklasse.blogspot.de/ - Schwerpunkt Gebärdensprache, Material für Kinder mitAnspruch auf Förderung in den Bereichen Sprache und Kommunikation, viele Materialien für DaZ gut einsetzbar.
http://ideenreise.blogspot.de/ - Material auch für Englisch, Religion
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.de/p/material.html -
http://www.grundschulkram-aus-der-kruschkiste.de/startseite/home..../
http://materialwerkstatt.blogspot.de/
Dienstag, 24. Juni 2014
Winnie the Witch
Zum Abschluss der 4. Klasse möchte ich mit den Kindern ein kleines "Musical" aufführen. Eine liebe Kollegin hat schon vor einigen Jahren das beliebte Bilderbuch zu einem Mini-play bearbeitet, auf der Grundlage des Artikels im Grundschulmagazin Englisch 4/2007 -Vom Storytelling zum Mini-Play.
Da auch die Kolleginnen, die Englisch und Musik unterrichten, mit einbezogen werden, kann man noch eine Menge drumherum tun und vieles davon findet man im Internet:
Da auch die Kolleginnen, die Englisch und Musik unterrichten, mit einbezogen werden, kann man noch eine Menge drumherum tun und vieles davon findet man im Internet:
- http://www.cornelsen.de/home/katalog/akd/1.c.1926088.de zum kostenlosen Download aus dem ActivityBook den Spielplan und einen Artikel aus dem Grundschulmagazin Englisch zum Einsatz von Spielen im Englischunterricht in der Grundschule, Anmeldung mit Kundennummer erforderlich
- das Bilderbuch als Trickfilm, die Lieder auch als Playback https://www.youtube.com/watch?v=3jO5Omszt74
- auf der Seite der Autoren diverse interaktive Übungen Spiele, Gestaltungsvorschläge für die Kostüme, etc. http://winnie-the-witch.com/
- interaktive Übungen zu den Vokabeln des Buches http://www.englishexercises.org/makeagame/viewgame.asp?id=7753 und http://www.englishexercises.org/makeagame/viewgame.asp?id=8028
- wird ergänzt, sobald ich noch mehr finde ;-)
Sonntag, 15. Juni 2014
Fußball-WM in Lehrerblogs
http://hasenklasse.blogspot.de/ ist ein Blog, auf den ich zufällig gestoßen bin. Hier veröffentlicht "Hasenlehrer" selbst erstelltes Material und verweist zudem auf interessante Beiträge anderer KollegInnen.
Hier gefunden:
- Zusatzmaterial zum WM-Lapbook
- Spiele und Bastelvorlagen zur WM
- WM-Tipp-Tabelle
- Flaggen teilnehmender Länder zum Ausmalen,
- Lernwörter Fußball
.......
Besonders interessant finde ich die Verweise auf die Beiträge anderer KollegInnen in der Seitenleiste.
Hier gefunden:
- Zusatzmaterial zum WM-Lapbook
- Spiele und Bastelvorlagen zur WM
- WM-Tipp-Tabelle
- Flaggen teilnehmender Länder zum Ausmalen,
- Lernwörter Fußball
.......
Besonders interessant finde ich die Verweise auf die Beiträge anderer KollegInnen in der Seitenleiste.
Sport-Spatz, das Kinder-Sportportal von seitenstark.de
Seitenstark stellt Internet-Angebote für Kinder zusammen und achtet auf kindgerechte Inhalte. Zur Fußball-WM 2014 hat das Kinder-Sportportal "Sport-Spatz" zahlreiche informative und unterhaltsame Beiträge zusammengetragen und präsentiert das auf dieser Seite http://wm2014.sportspatz.de/.
Im WM-Mix habe ich beim Fußball tolle Hör-Übungen gefunden, z.B. das Elfmeterschießen nach Ansage.
Labels:
Multimedia,
Online-Medien,
Sachunterricht
Sonntag, 1. Juni 2014
Fußball-WM 2014 - Unterrichtsmaterial update
Mittlerweile tut sich doch was; ich hatte schon die Befürchtung, dass es mir ähnlich wie mit anderen "Events" wie Weihnachten, Karneval oder Ostern ergeht und das Material bei den üblichen Quellen so spät erscheint, dass man es erst im nächsten Jahr einsetzen kann und bis dahin schon längst wieder vergessen hat.
Bei Kidsweb gibt es allerhand zum Lesen, spielen, basteln.
Konzentrations- und Wahrnehmungsaufgaben "Fußball" http://www.lehrmittelboutique.net/download/alle-downloads-mainmenu-26/doc_download/1212-konzentrationsuebungen-fussball.html
Bei Onilo eine Boardstory : https://www.onilo.de/boardstories/ansicht/boardstory/bene_schneller_als_das_schnellste_huhn/ . Diese Geschichte gibt Einblick in den Alltag von Bené, einem brasilianischen Jungen, der Fußball liebt. Dazu gibt es Unterrichtsmaterial in Form von Arbeitsblättern oder für interaktive Tafeln (SMART, Promethean)..
Bei helles-koepfchen den WM-Spielplan zum Audrucken http://www.helles-koepfchen.de/wm-2014/dein-wm-2014-spielplan-zum-ausdrucken.html
Mal sehen, was in den nächsten Tagen noch alles auftaucht!
Bei Kidsweb gibt es allerhand zum Lesen, spielen, basteln.
Konzentrations- und Wahrnehmungsaufgaben "Fußball" http://www.lehrmittelboutique.net/download/alle-downloads-mainmenu-26/doc_download/1212-konzentrationsuebungen-fussball.html
Bei Onilo eine Boardstory : https://www.onilo.de/boardstories/ansicht/boardstory/bene_schneller_als_das_schnellste_huhn/ . Diese Geschichte gibt Einblick in den Alltag von Bené, einem brasilianischen Jungen, der Fußball liebt. Dazu gibt es Unterrichtsmaterial in Form von Arbeitsblättern oder für interaktive Tafeln (SMART, Promethean)..
Bei helles-koepfchen den WM-Spielplan zum Audrucken http://www.helles-koepfchen.de/wm-2014/dein-wm-2014-spielplan-zum-ausdrucken.html
Mal sehen, was in den nächsten Tagen noch alles auftaucht!
Rumpelstilz.li - E-Learning für den Deutschunterricht in der Grundschule
Auf der Suche nach Material zum Thema Fabel bin ich auf dieses multimediale Angebot gestoßen. Unter dem etwas fragwürdigen Schlagwort "Lernen kann auch Spaß machen" findet man unter anderem zu verschiedenen Fabeln (auch zu Märchen und anderen Textsorten)
Leider ist alles in Schweizer Rechtschreibung, d.h., kein ß :-(.
Zumindest bei Hörtexten spielt das keine Rolle.
- Fragen zum Text
- den Text als .pdf-Datei, mit diversen Aufgaben (Kreuzuworträtsel, Lückentext, etc.)
- den Text als .mp3-Datei zum Anhören
Leider ist alles in Schweizer Rechtschreibung, d.h., kein ß :-(.
Zumindest bei Hörtexten spielt das keine Rolle.
Labels:
Material Deutsch,
Multimedia,
Online-Medien
Montag, 26. Mai 2014
Fußball-WM 2014 - Unterrichtsmaterial und Fußballerbildchen-Generator
In 17 Tagen geht sie los, die Fußball-WM in Brasilien. Ich werde dann sicher morgens auf ziemlich unausgeschlafene Fußballcracks treffen, die das Spiel ihrer Lieblingsmannschaft bis zum Ende ansehen mussten. Macht nichts, binden wir das Thema doch lieber in den Unterricht ein!
Auf der Seite des Berlin-Brandenburger Bildungsservers gibt es einige Unterrichtsvorschläge, die ihren Schwerpunkt auf die sportliche Seite der WM legen: Steckbriefe, Porträts der Nationalteams, usw. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wm_2014_unterrichtsaktivitaeten.html.
Besonders witzig finde ich den Fußballbildchen-Generator: Auf die Seite
http://www.volee.ch/home/mein-eigenes-fussball-bildchen.asp kann man sein eigenes Foto hochladen, Angaben zur Person mach und dann einen Sticker ausdrucken. So wird die eigene Klasse zur Fußballnationalmannschaft eines beliebigen Landes.
Auf der Seite des Berlin-Brandenburger Bildungsservers gibt es einige Unterrichtsvorschläge, die ihren Schwerpunkt auf die sportliche Seite der WM legen: Steckbriefe, Porträts der Nationalteams, usw. http://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/wm_2014_unterrichtsaktivitaeten.html.
Besonders witzig finde ich den Fußballbildchen-Generator: Auf die Seite
http://www.volee.ch/home/mein-eigenes-fussball-bildchen.asp kann man sein eigenes Foto hochladen, Angaben zur Person mach und dann einen Sticker ausdrucken. So wird die eigene Klasse zur Fußballnationalmannschaft eines beliebigen Landes.
Dienstag, 1. April 2014
Tonis Maus- und Tastaturtraining
Ein Tipp von Benian aus der 3b:
Im Computerkurs der Click-Kids übt er den Umgang mit Maus und Tastatur bei Toni Klix.
Flash ist erforderlich.
Freitag, 21. März 2014
Rechtschreipkaterstrofen?
Mal abgesehen davon, dass ich Rechtschreibung als deutlich überbewertet im Deutschunterricht der Grundschule sehe, ist die Diskussion über den "richtigen" Weg immer wieder ein Thema. Schon beim Übergang von KiTa in die Schule fragen Eltern ängstlich danach, ob im Anfangsunterricht genügend auf die richtige Schreibweise der Wörter geachtet wird.
Der Spiegel-Artikel aus dem Juni 2013 hat die Diskussion wieder angefacht.
Die DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben) möchte diese Diskussion wieder versachlichen und stellt auf Ihrer Seite ein Publikation zum Download zur Verfügung http://www.dgls.de/download/category/1-publikationen.html?download=97:blaues-baendchen-nr-13&acm=231_56,
Da steht besonders die Reichen-Methode im Mittelpunkt, die im Spiegel-Artikel besonders attackiert wurde.
Nicht unbedingt leichte Kost aber lesenswert.
Der Spiegel-Artikel aus dem Juni 2013 hat die Diskussion wieder angefacht.
Die DGLS (Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben) möchte diese Diskussion wieder versachlichen und stellt auf Ihrer Seite ein Publikation zum Download zur Verfügung http://www.dgls.de/download/category/1-publikationen.html?download=97:blaues-baendchen-nr-13&acm=231_56,
Da steht besonders die Reichen-Methode im Mittelpunkt, die im Spiegel-Artikel besonders attackiert wurde.
Nicht unbedingt leichte Kost aber lesenswert.
Samstag, 25. Januar 2014
Ideen und Beispiele zu Bildergeschichten
Wer kennt das nicht: Das Regal im Arbeitszimmer ist voll von Mappen mit Kopiervorlagen, Ordnern mit Material aller Art, aber das was man nächste Woche dringend braucht ist nirgendwo vorhanden oder zu finden.
Also - Suche im Internet, möglichst kostenfreies Material auftreiben.
Im Portal "Deutsch - digitale Schule Bayern" findet man auf der Seite mit Ideen, Material und Beispielen zu Bildergeschichten tatsächlich auch einen kleinen Bereich für die Grundschule. Die Materialien sind ausdrücklich für den Einsatz in der Schule frei nutzbar.
Allerdings sind viele Anregungen für 5. oder 6. Klasse mit Abstrichen auch schon im 4. Schuljahr einsetzbar.
Unter der Rubrik "Schreibformen 5./6. Klasse - gestalterisches Schreiben"
gibt es z.B. etliche Vater- und - Sohn-Geschichten.
Also - Suche im Internet, möglichst kostenfreies Material auftreiben.
Im Portal "Deutsch - digitale Schule Bayern" findet man auf der Seite mit Ideen, Material und Beispielen zu Bildergeschichten tatsächlich auch einen kleinen Bereich für die Grundschule. Die Materialien sind ausdrücklich für den Einsatz in der Schule frei nutzbar.
Allerdings sind viele Anregungen für 5. oder 6. Klasse mit Abstrichen auch schon im 4. Schuljahr einsetzbar.
Unter der Rubrik "Schreibformen 5./6. Klasse - gestalterisches Schreiben"
gibt es z.B. etliche Vater- und - Sohn-Geschichten.
Also, bei Bedarf und Zeit einfach mal stöbern!
Mittwoch, 22. Januar 2014
Klassenraumtüren gestalten
Über die Lehrmittelperlen von Marisa Herzog bin ich auf diese Seite gestoßen und meine Viertklässler fanden sie genial: künstlerisch gestaltete Klassenraumtüren.
Einige besonders schöne Ideen http://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1923-klassentuere-gestalten.html
Wenn man sie nach einem bestimmten Motto (seid freundlich, respektvoll, pünktlich ....) gestalten möchte:
http://kickinitwithclass.blogspot.ch/2013/09/classroom-doors-be-all-you-can-picture.html
Bevor man ans Werk geht, sollte man vielleicht überlegen, wie man die Deko wieder von der Tür ablösen kann, ohne sie zu beschädigen ;-), aber sonst...
Labels:
Klassenraumgestaltung,
Kunst,
soziales Lernen
Sonntag, 5. Januar 2014
Kostenloses Baukastensystem für Homepages
Mittlerweile gehört die Homepage zum Inventar einer Schule, doch die Erstellung und vor allem die Pflege ist so eine Sache .....
Besonders für (kleine) Grundschulen stellt sich immer die Frage: Wer kann's - wer macht's?
Oft stehen Eltern hilfreich zur Seite und kümmern sich um die Technik, doch was, wenn deren Kinder der Schule "entwachsen"?
Seit langem bietet der Hessische Bildungsservern seinen Schulen ein kostenloses Content-Management-System. Den "Könnern" bietet es viele Möglichkeiten, doch es ist recht spröde in der Handhabung und vor allem bietet es wenig eigene Gestaltungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite kann man mit vorgefertigten Elementen wie Terminkalender, Nachrichtenbrett, Sichtbarkeit und Ablaufdatum von Beiträgen die Seite mit wenig Aufwand aktuell halten, wenn man sie - mit einiger Mühe - erstellt hat.
Eine wirklich sehr simple Möglichkeit eine Homepage zu erstellen ist http://de.jimdo.com/preise/jimdofree/.
In der kostenlosen Version sind die Tools nur eingeschränkt nutzbar, doch schon mit 500 MB Speicherplatz, lässt sich allerhand anfangen. Bilder sollte man sowieso entsprechend verkleinern, damit keine langen Ladezeiten entstehen.
Das Layout ist sehr flexibel; schon in der kostenlosen Version kann man unter zahlreichen Vorschlägen auswählen. Sie sind dann editierbar, mit Farbe, Schriftart- und Größe, Bildern.
Es gibt die Möglichkeit, Dateien hochzuladen, z.B. Formulare. Elemente können jederzeit bearbeitet oder gelöscht werden. Man kann Bildergalerien anlegen. Die Navigation ist auch sehr einfach zu bearbeiten.
Einige Nachteile gibt es allerdings:
Wichtige Elemente wie z.B. ein Terminkalender fehlen, und die Aktualisierung der Seiten muss man selbst übernehmen.
Fazit: Als "Schaufenster" für die Schule gut brauchbar, wer weitere Funktionen benötigt, muss sich nach anderen Möglichkeiten umschauen.
Abonnieren
Posts (Atom)